Energieausweis erstellen: Skala und Bewertung

Energieausweis erstellen: Skala und Bewertung

Energieausweis erstellen: Einführung in die Skala Die Skala im Energieausweis ist ein zentrales Element, das die Energieeffizienz eines Gebäudes veranschaulicht. Um einen umfassenden Energieausweis zu erstellen, wird diese Skala verwendet, die von „A+“ bis „H“ reicht...

mehr lesen
Neue BAFA-Förderung ab August 2024

Neue BAFA-Förderung ab August 2024

Ab dem 7. August 2024 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Fördersätze für die Energieberatungsprogramme im Rahmen der BAFA-Förderung 2024 reduziert. Bis zum 7. August 2024 lagen die Fördersätze bei bis zu 80 Prozent des förderfähigen...

mehr lesen
Heizungskonzepte für Mehrfamilienhäuser (Teil 2)

Heizungskonzepte für Mehrfamilienhäuser (Teil 2)

Zusammenfassung für Mehrfamilienhäuser Heizungsanlagen im Geschosswohnungsbau / Mehrfamilienhäuser werden nur gefördert, wenn sie mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen. Gas-Heizungen können zur Spitzenlastabdeckung dienen, allerdings ist die Gasheizung in Zeiten...

mehr lesen
Heizungskonzepte für Mehrfamilienhäuser (Teil 1)

Heizungskonzepte für Mehrfamilienhäuser (Teil 1)

Welche Heizung passt im Geschosswohnungsbau der Nachkriegsjahre? Heizungskonzepte spielen im Geschosswohnungsbau der Nachkriegsjahre eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz und der Senkung der Heizkosten. Ab 2024 werden Heizungsanlagen in...

mehr lesen
Gebäudepass: Vorteile und gesetzliche Anforderungen

Gebäudepass: Vorteile und gesetzliche Anforderungen

Einführung: Was ist ein Gebäudepass? Ein Gebäudepass ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Informationen über den energetischen Zustand eines Gebäudes liefert und somit ein unverzichtbares Werkzeug für die Bewertung der Energieeffizienz darstellt. Dieser Pass...

mehr lesen
Hydraulischer Abgleich: Pflicht und Wege zur Heizung optimieren

Hydraulischer Abgleich: Pflicht und Wege zur Heizung optimieren

Warum Ihre Heizung optimieren wichtig ist Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Heizung zu optimieren und die Heizungsanlage effizienter zu machen. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig im Gebäude verteilt wird. Seit kurzem ist...

mehr lesen
iSFP mit Prinzipskizzen: So einfach geht’s

iSFP mit Prinzipskizzen: So einfach geht’s

iSFP erstellen: Einleitung Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein wertvolles Werkzeug, um den energetischen Zustand eines Gebäudes zu analysieren und einen klaren Plan für zukünftige Sanierungsmaßnahmen zu erstellen. Doch wie erstellt man einen solchen...

mehr lesen
Effiziente Wärmepumpe optimieren

Effiziente Wärmepumpe optimieren

Wärmepumpe optimieren: Warum es wichtig ist Wärmepumpe optimieren – ein entscheidender Schritt, um umweltfreundlich und effizient zu heizen. Mit der richtigen Einstellung und gezielten Maßnahmen können Sie nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch die Lebensdauer...

mehr lesen
Was ist das BAFA und wie fördert es die Energieeffizienz?

Was ist das BAFA und wie fördert es die Energieeffizienz?

Das BAFA: Eine Einführung in das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine bereits weithin bekannte Bundesoberbehörde, zugehörig zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und...

mehr lesen
Ist ein Heizungscheck Pflicht?

Ist ein Heizungscheck Pflicht?

Warum ist ein Heizungscheck wichtig? Der Heizungscheck spielt eine entscheidende Rolle für den energieeffizienten Betrieb einer Gasheizung oder Warmepumpe in einem Haus oder einer Wohnung. Durch die regelmäßige Optimierung und Heizungsprüfung wird sichergestellt, dass...

mehr lesen

Biomasseheizung als nachhaltige Lösung

Die Biomasseheizung ist eine wegweisende Form erneuerbarer Energie und zählt zu den nachhaltigsten Heizsystemen unserer Zeit. Sie nutzt die Verbrennung nachwachsender Rohstoffe wie Holz, Stroh, Pflanzenabfälle und Klärschlamm, um Wärme effizient zu erzeugen. Diese...

mehr lesen

Wärmepumpe Vorteile: Effizient und umweltfreundlich heizen

Wärmepumpe Vorteile sind zahlreich und machen diese Heiztechnologie zu einer zukunftsweisenden Lösung für energieeffizientes und nachhaltiges Heizen. Wärmepumpen nutzen natürliche Energiequellen wie Luft, Erde oder Wasser und bieten eine umweltfreundliche Alternative...

mehr lesen

Warum Fensteraustausch? Die Energievorteile im Detail

Der Fensteraustausch durch neue, energieeffiziente Fenster kann zu erheblichen Energieeinsparungen und einer verbesserten Wärmedämmung in Gebäuden führen. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können Sie in kürzester Zeit die richtige Fensterwahl treffen...

mehr lesen

Auf die richtige Dämmung kommt es an

Die Dämmung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Energie und Kosten in Gebäuden nachhaltig zu reduzieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wärmeisolierung und trägt dazu bei, den Wohnkomfort spürbar zu erhöhen. Eine hochwertige Dämmung minimiert...

mehr lesen

Feinstaub: Ursachen, Risiken und Reduzierung

Was ist Feinstaub und warum ist er gesundheitsschädlich? Feinstaub ist ein unsichtbares Partikel in der Luft, das sowohl natürlichen als auch künstlichen Ursprungs sein kann. Es entsteht bei verschiedenen Verbrennungsprozessen – dazu gehören auch die Nutzung von...

mehr lesen

Fast-Nullenergie und Energieeffizienz Sanierung: Geht das?

Energieeffizienz Sanierung ist seit dem 28.07.2022 ein zentrales Thema bei Sanierungen. Der „schlechteste“ förderfähige Effizienzhausstandard für Sanierungen ist der BEG-85-Standard. Mit den kommenden gesetzlichen Änderungen werden schrittweise weitere förderfähige...

mehr lesen
Kann ich Ihnen helfen?
Ich bin Enni.
Der Chatbot von Engrade
Kann ich Ihnen helfen?

Ich bin Enni und stehe Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.