Einleitung: Warum ein Sanierungsfahrplan sinnvoll ist
Energieeffiziente Sanierungen sind für Hausbesitzer eine der besten Möglichkeiten, langfristig Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu verbessern und gleichzeitig staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen dabei, die richtigen Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge umzusetzen. Doch was kostet ein Sanierungsfahrplan? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und wie läuft die Erstellung genau ab?
Dieser Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Sanierungsfahrplan Kosten, die Finanzierungsmöglichkeiten sowie den gesamten Ablauf von der Planung bis zur Umsetzung.
Was ist ein Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein detailliertes Gutachten, das die energetische Situation eines Gebäudes analysiert und individuelle Sanierungsschritte vorschlägt.
Die wichtigsten Inhalte eines iSFP:
✔ Gebäudeanalyse: Zustand der Fassade, Fenster, Dach, Heizung und Lüftungssysteme.
✔ Maßnahmenplan: Empfehlungen für die Sanierung in mehreren Schritten oder als Komplettsanierung.
✔ Kostenschätzung: Welche Investitionen sind nötig? Wie lange dauert die Amortisation?
✔ Energieeinsparpotenzial: Prognose zur Reduzierung des Energieverbrauchs und CO₂-Ausstoßes.
✔ Fördermöglichkeiten: Welche Zuschüsse gibt es für die Umsetzung?
Mehr dazu hier: Individueller Sanierungsfahrplan – Planen und Sparen
Warum lohnt sich ein Sanierungsfahrplan?
Ein Sanierungsfahrplan bringt viele Vorteile mit sich – sowohl finanziell als auch praktisch.
Vorteile eines iSFP:
✅ Planungssicherheit: Ein klarer Überblick über Maßnahmen, Kosten und Einsparpotenziale.
✅ Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Einige Förderungen erfordern einen iSFP als Grundlage.
✅ Höhere Immobilienwerte: Energieeffiziente Gebäude sind attraktiver für Käufer und Mieter.
✅ Reduzierte Energiekosten: Durch bessere Dämmung, moderne Heizsysteme und erneuerbare Energien.
Für viele Fördermittel, wie die KfW-Zuschüsse, ist ein iSFP erforderlich. Mehr Infos: Förderung KfW – Staatliche Zuschüsse & günstige Kredite sichern!
Sanierungsfahrplan Kosten: Wie viel kostet ein iSFP?
Die Sanierungsfahrplan Kosten variieren je nach Größe und Art des Gebäudes sowie der individuellen Beratung.
Preisübersicht für einen iSFP:
Gebäudetyp | Durchschnittliche Kosten |
Einfamilienhaus | 1.300 – 1.700 € |
Mehrfamilienhaus | 1.700 – 2.500 € |
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
📌 Größe und Bauweise des Gebäudes.
📌 Komplexität der Sanierung – Je mehr Maßnahmen empfohlen werden, desto detaillierter ist der Bericht.
📌 Honorar des Energieberaters – Die Preise können regional unterschiedlich sein.
💡 Tipp: Das BAFA-Förderprogramm übernimmt bis zu 80 % der Kosten!
Mehr dazu hier: iSFP Förderung: Kosten, Zuschüsse und Unterstützung für Ihre Sanierung
Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
🔹 BAFA-Förderung für den iSFP
Übernimmt 80 % der Kosten für den Sanierungsfahrplan.
Maximaler Zuschuss: 1.300 € für Einfamilienhäuser, 1.700 € für Mehrfamilienhäuser.
Kein bürokratischer Aufwand – Ihr Energieberater beantragt die Förderung.
🔹 KfW-Förderung für Sanierungsmaßnahmen
Zuschüsse und günstige Kredite für Dämmung, neue Fenster, Heizungsmodernisierung u. v. m.
Mehr dazu: Förderung KfW – Staatliche Zuschüsse & günstige Kredite sichern!
📌 Weitere regionale Förderprogramme: Je nach Bundesland gibt es zusätzliche Zuschüsse.
🔗 Mehr zur Antragstellung: Informationen zur Antragstellung
Wie läuft die Erstellung eines Sanierungsfahrplans ab?
Ein iSFP wird immer von einem zertifizierten Energieberater erstellt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️⃣ Passenden Energieberater finden
🔍 Nutzen Sie die EXPERTENSUCHE FÜR WOHNGEBÄUDE
2️⃣ Erstberatung und Analyse vor Ort
🔹 Der Energieberater prüft Ihr Gebäude und erfasst alle relevanten Daten.
3️⃣ Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans
🔹 Sie erhalten ein schriftliches Dokument mit allen empfohlenen Maßnahmen.
4️⃣ Umsetzung und Beantragung von Fördermitteln
🔹 Ihr Berater hilft Ihnen, die BAFA- und KfW-Förderung optimal zu nutzen.
Tipp: Weitere Infos zu zertifizierten Beratern gibt es hier: Ihre Experten für KfW-Förderung
Fazit: Warum Sie nicht auf einen iSFP verzichten sollten
✅ Sanierungsfahrplan Kosten sind durch Förderungen stark reduziert – BAFA übernimmt bis zu 80 %!
✅ Sie profitieren von klarer Planung, maximalen Einsparungen und staatlichen Zuschüssen.
✅ Ein iSFP erleichtert die Beantragung weiterer KfW- und BAFA-Fördermittel.
🔹 Jetzt handeln! Finden Sie einen Energieberater und sichern Sie sich Ihre Förderung:
🔗 EXPERTENSUCHE FÜR WOHNGEBÄUDE
📌 Weitere interessante Artikel:
📍 iSFP Förderung: Kosten, Zuschüsse und Unterstützung für Ihre Sanierung
📍 Förderung KfW – Staatliche Zuschüsse & günstige Kredite sichern!
💡 Ein Sanierungsfahrplan ist der erste Schritt zu einem energieeffizienten und kostensparenden Zuhause!